Zubereitung:
Fleischpflanzerl:
Das Brot in Würfel schneiden und mit der Milch mischen.
Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne bei milder Hitze im Öl glasig anschwitzen.
Die Eier mit Salz, Pfeffer, Muskat, Chiliflocken,Senf, Zitronen- und Orangenabrieb verquirlen.
Beide Hackfleischsorten mit dem eingeweichten Brot, den verquirlten Eiern, Majoran, Zwiebelwürfeln und Petersilie mischen.
Mit feuchten Händen kleine Fleischpflanzerldaraus formen, in Weißbrotbrösel wenden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Kartoffelsalat:
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit dem Kümmel weich kochen.
Das Wasser abgießen, die Kartoffeln möglichst heiß schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne in l EL Öl bei milder Hitze glasig anschwitzen und zu den Kartoffeln geben.
Die Brühe erwärmen, eine Handvoll Kartoffeln, Essig und Senfzugeben und mit dem Stabmixer aufmixen, nach und nach unter die Kartoffeln mischen.
Die gebräunte Butter hinzufügen und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
Zuletzt den Schnittlauch darunter ziehen.
Schuhbecks Tipp
Bei der Zubereitung des Kartoffelsalates sollte darauf geachtet werden, dass die Kartoffeln noch warm mariniert werden, damit sie genügend Marinade aufnehmen können.
Wobei die Butter erst zum Schlusshinzugefügt wird, damit es die Kartoffelscheiben nicht isoliert.
Je nach Jahreszeit kann der Kartoffelsalat mit Gurken und Dill, blanchiertem oder gebratenem Spargel, gebratenen Pfifferlingen, eingelegtem Kürbis, Sahnemeerrettich anstatt Senf, Bärlauch, Radieschen und Brunnenkresse, Pesto o.a. Zutaten variiert werden.
Anstatt Kalb- und Schweinehack kann nach Belieben auch Lamm- oder Geflügelhackfleisch verwendet werden. Eine orientalische Note erhält das Gericht, wenn die Masse zusätzlich mit etwas Curry oder einer Mischung aus gemahlenem Kardamomund
Zimt gewürzt wird.
Braune Butter
Die gewünschte Buttermenge in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen, bis sie goldbraun ist und ein nussiges Aroma hat.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen.
Die braune Butter kann auf Vorrat zubereitet werden und hält sich zugedeckt mehrere Wochen im Kühlschrank.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten 
|